Hier erklären wir Ihnen die Begrifflichkeiten der Esoterik - von A wie Aberglaube bis zu Z wie Zukunft
Reiki beschreibt sowohl die universelle Lebensenergie, die alles Lebendige durchdringt, als auch eine Methode, diese Energie bewusst zu übertragen. Durch Handauflegen wird die Energie geleitet, um den natürlichen Energiefluss zu unterstützen. Ziel ist es, innere Ruhe, Vitalität und Klarheit zu fördern. Reiki kann auf verschiedene Weise angewendet werden – persönlich oder über Distanz, bei Menschen, Tieren und Pflanzen.
Das Wort Reiki stammt aus dem Japanischen und setzt sich aus Rei (Geist oder Seele) und Ki (Lebensenergie) zusammen. Diese Kombination beschreibt die Verbindung von universeller Kraft und individueller Lebenskraft.
Der Begründer Mikao Usui entwickelte Reiki Anfang des 20. Jahrhunderts. Während einer Zeit intensiver Meditation auf dem Berg Kurama erlebte er eine tiefe Erkenntnis über die Natur der Lebensenergie. Darauf basierend erschuf er ein System, das Menschen befähigt, diese Energie bewusst wahrzunehmen und weiterzuleiten.
Nach Usuis Tod verbreiteten seine Schüler die Methode zunächst in Japan und später weltweit. Im Westen wurde Reiki besonders ab den 1980er-Jahren bekannt und wird heute in unterschiedlichen Traditionen praktiziert. Trotz regionaler Unterschiede bleibt der Kern gleich: die Arbeit mit universeller Lebensenergie.
Reiki symbolisiert das Vertrauen in die uns umgebende Lebensenergie. Es steht für Harmonie, Achtsamkeit und Bewusstsein. Die Energie folgt keiner Anweisung, sondern fließt dorthin, wo sie gebraucht wird. Die Person, die Reiki gibt, versteht sich als Kanal dieser Energie.
In der japanischen Tradition gilt Reiki als Weg der Selbstentwicklung. Es fördert innere Klarheit und Gelassenheit. Die Symbole, die in höheren Graden vermittelt werden, dienen als Schlüssel, um den Energiefluss zu lenken und Bewusstsein zu vertiefen.
Reiki erinnert daran, dass Körper, Geist und Energie untrennbar miteinander verbunden sind. Diese Verbindung schafft die Grundlage für ganzheitliches Wohlbefinden.
Reiki ist keine vom Menschen erzeugte Kraft, sondern eine universelle Energie, die immer vorhanden ist. Durch eine Einweihung, japanisch Reiju, wird der Energiekanal geöffnet. So kann die Energie freier fließen.
Das System umfasst mehrere Stufen:
Schließlich erlaubt der Lehrergrad, andere in Reiki einzuweihen und das Wissen weiterzugeben.
Jede Stufe baut auf der vorherigen auf und erweitert das Verständnis von Energie, Bewusstsein und Intention.
Während einer Reiki-Anwendung legt die Anwenderin oder der Anwender die Hände sanft auf oder über den Körper. Diese Berührung dient als Brücke für die Lebensenergie. Viele empfinden währenddessen Wärme, Ruhe oder Leichtigkeit.
Die Energiearbeit erfolgt intuitiv – die Hände werden dort platziert, wo der Energiefluss unterstützt werden soll. Die Methode kann sowohl zur Selbstanwendung als auch zur Unterstützung anderer genutzt werden.
Auch Fernreiki ist möglich. Mithilfe bestimmter Symbole und fokussierter Aufmerksamkeit kann Energie unabhängig von Raum und Zeit übertragen werden. So lässt sich Reiki flexibel in den Alltag integrieren.
Reiki lässt sich einfach in tägliche Routinen einbauen. Morgens kann es helfen, mit Klarheit und Energie zu starten, abends kann es zur Entspannung beitragen. Schon wenige Minuten bewusstes Handauflegen oder Meditation mit Reiki-Symbolen können spürbare Ruhe erzeugen.
Viele nutzen Reiki, um Stress abzubauen oder die eigene Konzentration zu stärken. Tiere reagieren oft besonders sensibel auf diese Energie und genießen die sanfte Zuwendung. Auch Pflanzen können durch Reiki unterstützt werden, etwa beim Wachstum oder nach dem Umtopfen.
Fernreiki bietet zusätzliche Flexibilität: Energie kann an jede Person oder Situation gesendet werden, ohne dass physischer Kontakt notwendig ist. Dadurch ist Reiki jederzeit und überall anwendbar.
Reiki wurzelt in der japanischen Philosophie und ist eng mit Achtsamkeit und Lebensweisheit verbunden. Mikao Usui sah Reiki als Lebensweg (Reiki-D?), der Mitgefühl, Bewusstsein und persönliche Entwicklung fördert.
In westlichen Ländern wurde Reiki zu einer beliebten Form der Energiearbeit, die unabhängig von Religion oder Kultur praktiziert werden kann. Neben der ursprünglichen Usui-Tradition entstanden Varianten wie Karuna-Reiki, Jikiden-Reiki oder Rainbow-Reiki. Jede dieser Formen bewahrt die Grundprinzipien, erweitert sie jedoch um eigene Ansätze.
Das zentrale Ziel bleibt unverändert: die bewusste Verbindung mit der universellen Lebensenergie und die Stärkung innerer Balance.
Reiki ist heute weltweit verbreitet. Es wird in Kursen, Seminaren und Online-Formaten vermittelt. Die Methode hat sich als einfach zugängliche Praxis etabliert, um Entspannung und Energiebewusstsein zu fördern.
In vielen Ländern wird Reiki als unterstützende Methode im Bereich Achtsamkeit und Bewusstseinsarbeit geschätzt. Wissenschaftliche Beobachtungen zu Energiearbeit zeigen, dass die dabei entstehende Entspannung messbare Effekte auf das Wohlbefinden haben kann.
Damit passt Reiki hervorragend in das moderne Verständnis eines bewussten Lebensstils – es stärkt die Verbindung zu sich selbst und vermittelt ein Gefühl innerer Ausgeglichenheit.
Reiki hilft, die eigene Energie zu stabilisieren und innere Ruhe zu finden. Viele Anwenderinnen und Anwender berichten, dass sie sich nach einer Anwendung zentrierter, gelassener und kraftvoller fühlen.
Die regelmäßige Praxis schärft das Bewusstsein für den eigenen Energiefluss und unterstützt die Fähigkeit, im Alltag präsent und achtsam zu bleiben. Reiki ist damit ein Weg, die universelle Energie bewusst in das eigene Leben einzuladen.
Reiki ist eine japanische Methode der Energiearbeit, die auf der Übertragung universeller Lebensenergie beruht. Ziel ist es, Harmonie und Balance zu fördern.
Reiki wurde von Mikao Usui entwickelt, der Anfang des 20. Jahrhunderts in Japan lebte und lehrte.
Die Hände werden sanft auf oder über den Körper gelegt, damit die Energie fließen kann. Dabei entsteht meist ein Gefühl von Ruhe und Wärme.
Ja, mit bestimmten Symbolen und Konzentration kann Energie unabhängig von Raum und Zeit übertragen werden. Diese Form heißt Fernreiki.
Reiki wird durch Einweihungen vermittelt, die von erfahrenen Lehrerinnen oder Lehrern durchgeführt werden. Jede Einweihung öffnet den Zugang zur Energie schrittweise.
Mehr Informationen finden Sie im Beitrag Reiki - Energieübertragung am Telefon: Kann das funktionieren?
© Zukunftsblick Ltd.
Rechtliche Hinweise
Hier erklären wir Ihnen die Begrifflichkeiten der Esoterik - von A wie Aberglaube bis zu Z wie Zukunft
Partnerzusammenführung. Gerne unterstütze ich Sie mit …mehr
Hinweis: Leider bis zum 08.11.2025 nicht zu erreichen! Wir …mehr
Authentische, charismatische Beratung. Erweckung Ihrer …mehr
Hellsehen ohne Hilfsmittel. Schamanische Beratung in …mehr
Als Paarberaterin bin ich die ideale Ansprechpartnerin für …mehr